Reflexionsgesetz des Lichtes

Reflexionsgesetz des Lichtes
šviesos atspindžio dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. light reflexion law vok. Reflexionsgesetz des Lichtes, n rus. закон отражения света, m pranc. loi de réflexion de la lumière, f

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • light reflexion law — šviesos atspindžio dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. light reflexion law vok. Reflexionsgesetz des Lichtes, n rus. закон отражения света, m pranc. loi de réflexion de la lumière, f …   Fizikos terminų žodynas

  • loi de réflexion de la lumière — šviesos atspindžio dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. light reflexion law vok. Reflexionsgesetz des Lichtes, n rus. закон отражения света, m pranc. loi de réflexion de la lumière, f …   Fizikos terminų žodynas

  • šviesos atspindžio dėsnis — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. light reflexion law vok. Reflexionsgesetz des Lichtes, n rus. закон отражения света, m pranc. loi de réflexion de la lumière, f …   Fizikos terminų žodynas

  • закон отражения света — šviesos atspindžio dėsnis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. light reflexion law vok. Reflexionsgesetz des Lichtes, n rus. закон отражения света, m pranc. loi de réflexion de la lumière, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Reflexion — Reflexion, die Zurückwerfung entweder von elastischen Körpern an Wänden oder von Wellenbewegungen an Widerständen, wie der Wasserwellen, Erdbebenwellen,[374] Schallwellen, Wärme und Lichtwellen an Spiegeln, Hertzschen Wellen an Metallflächen. Ist …   Lexikon der gesamten Technik

  • Licht [1] — Licht, die Ursache derjenigen Reize unsers Sehorgans, durch welche uns die Außenwelt sichtbar wird. I. Allgemeines. Nach der älteren, besonders durch Newton (Optik vom Jahr 1698) vertretenen Hypothese, der Emissionstheorie (Emanationstheorie,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Naturwissenschaft — 1100 v. Chr. Tschu Kong (China) bestimmt die Schiefe der Ekliptik. 1100 Älteste Nachricht vom Gnomon in der chinesischen Schrift Tschiu pi. 585 Thales von Milet erkennt die Ursache der Sonnen und Mondfinsternisse und betrachtet die Erde als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tiefwasserwellen — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden …   Deutsch Wikipedia

  • Woge — Klassifikation der Meereswellen nach Munk (1951): Bezeichnungen, anregende Kräfte und relative Amplituden …   Deutsch Wikipedia

  • Partielle Reflexion — Teilweise Reflexion und Transmission einer eindimensionalen Welle an einer Grenzfläche. Der Anteil der reflektierten und transmittierten Intensität einer elektromagnetischen Welle lässt sich mit den fresnelschen Formeln berechnen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”